 |
Im
Frühjahr pflanzten wir zunächst alles nur erdenkliche,
um Erfahrungen zu sammeln hinsichtlich der für diesen
Standort geeigneten Gewächse. Wild wuchernde bzw.
sehr tief wurzelnde Pflanzen wollten wir jedoch nicht
anpflanzen. Geeignete Abfälle sollten kompostiert
werdenund auf die Verwendung von Chemikalien bei
der Schädlingsbekämpfung wollte man verzichten.
Schon nach kurzer Zeit verdichteten sich die ersten
Anpflanzungen. Gemüse- und Kräuterbeete wurden
angelegt, Blumen und einzelne Sträucher gepflanzt,
kleine Rasenflächen ausgesät. Auf brach liegenden
Flächen säten wir Gelbsenf und Bienenfreund, um
Nektar suchende Insekten mit Nahrung zu versorgen.
An den von Autos geschädigten Bäumen hatten wir
noch vor der Verteilung des Mutterbodens bereits
Nistkästen aufgehängt. Die alteingesessenen Gärtner
standen uns mit Rat und Tat zur Seite. Viele Pflanzen
und Gartengeräte aller Art wurden uns in den Garten
gereicht und geschenkt. |
|